 |
Betrachtet man Stückchen von Pflanzen unter dem Mikroskop, kann man feststellen,
dass diese Pflanzenteile aus Bausteinen bestehen. Diese Bausteien nennt man Zellen.
Alle Lebewesen, Pflanzen und Tiere, bestehen aus Zellen.
Man unterscheidet zwischen zwei Arten von Zellen:
den Prokaryonten - das sind einfache, kleine Zellen ohne Zellkern (Bakterien, Blaualgen), die vor
ca. 3,5 Milliarden Jahren entstanden sind und
den Eukaryonten - das sind größere Zellen mit einem Zellkern, die vor etwa 1,5 Milliarden
Jahren entstanden sind. Zu ihnen zählt man alle
Pflanzen, Tiere und Pilze.
Die Wörter Eukaryonten und Prokaryonten kommen aus dem Griechischen und bedeuten 'mit
einem echten Kern' bzw. 'vor dem Kern'.
| |